Spirituelle Impulse

Himmelfahrt – Neue Adresse

Im Eingangsbereich des Kardinal-Hengsbach-Hauses sind in einem Bodenmosaik die Worte eingelassen: Das ist die Kurzformel für die Übung der Zen-Kontemplation. Sie beginnt nicht nur unten, sondern geht mehr und immer mehr in die Tiefe – zum Boden. Boden – die Füße spüren: Nur mit erspürtem Boden und den Füßen beginnt die Aufrichtung. Aufrichtung immer nur möglich auf dem Grund. “Setze dich immer zuunterst, und du steigst zuoberst. Die Höhe fußt... Artikel ansehen

Stets von Neuem zu uns selbst

In Tagen der Stille werden Worte Wege – “stets von Neuem zu uns selbst“. Wir sehen uns selbst “bei Sonnenaufgang“. Die in Anführungszeichen gesetzten Worte entnehme ich einem Gedicht von Hilde Domin, das mir ein Erlebnis von Herzberührung vermittelt. Ich fand es vor einigen Tagen und erlebe es so ungeheuer schön und richtig und treffend und tröstlich und aktuell, dass ich es hier vorstellen möchte als ein ganz anderes Gedicht... Artikel ansehen

P. Johannes zu den Geschehnissen in Japan – und mehr

Im März 2011 hat das ZDF ein ausführliches Interview mit P. Johannes in unserem Zendo geführt und zwei Videos daraus zusammengestellt: Zen- Weg zu einem neuen Bewusstsein und Zen als Schlüssel zur japanischen Seele

Eine Weise der Bereitung

Für Übende auf dem Weg der Zen-Kontemplation möchte Ostern nicht nur ein Kalendertag mit einigen Besonderheiten sein. Nachdem ich gestern die Bilder aus Japan sah, die wohl jeder nur mit Entsetzen sehen konnte, habe ich mich gefragt, was diese Schreckens-Szenarien für uns bedeuten. Als ich so auch einige Zen-Lehrer fragte, bekam ich den Impuls, mich 30 Minuten auf mein Kissen zu setzen. Danach hatte ich das Gefühl: Das war das... Artikel ansehen