Bitte beachten! (ständig aktualisiert) Das KARDINAL-HENGSBACH-HAUS bleibt geschlossen. Es ist uns gelungen, Ausweichhäuser für die anstehenden Sesshins zu finden. Weiterhin keine Abendmeditationen, aber neue ONLINE-ANGEBOTE Bitte informieren Sie sich hier – auch über aktuelle/zusätzliche Angebote: Regelungen und aktuelle Besonderheiten sowie neue Angebote werden fortlaufend aktualisiert.
Bitte informieren Sie sich hier.
Bitte informieren Sie sich deshalb in dieser besonderen und sensiblen Zeit regelmäßig vor einer geplanten Teilnahme an einer unserer Meditationen auf unserer Homepage unter dem Menüpunkt: “Wichtige Hinweise“.
Regelmäßig stattfindende Meditationsangebote
Kurstermine – Übersicht 1. Halbjahr 2021
Bitte beachten: Nach Schließung des Kardinal-Hengsbach-Hauses haben wir jeweils neue Häuser für unsere Kurse gefunden. Bitte informieren Sie sich.
——
Zazenkai
18.06. – 20.06.2021 – Sven Kosnick, Cloud of Confidence
Sesshin
22.04. – 25.04.2021 – Dr. Klaus Fahrendorf (Cloud of Merciful Awareness)
12.05. – 16.05.2021 – Sven Kosnick (Cloud of Confidence)
21.05. – 24.05.2021 – Dr. Klaus Fahrendorf (Cloud of Merciful Awareness)
02.06. – 06.06.2021 – P. Dr. Paul Rheinbay (Cloud of Nothingness)
04.08. – 08.08.2021 – P. Dr. Paul Rheinbay (Cloud of Nothingness)
Voraussetzungen
In Einführungskursen, die wir zweimal jährlich anbieten, werden Sie mit den Eigenheiten des Kursablaufs sowie der Weise, die innere und äußere Haltung zu üben, vertraut gemacht.
Sollten Sie schon Erfahrung mit Meditation haben, ist auch der Meditationstag am ersten Dienstag jeden Monats eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen und „Hineinschnuppern“.
Der Tagesablauf eines mehrtägigen Zen-Kurses umfasst zusammen genommen sieben Stunden Sitz-Meditation auf Kissen, Bänkchen, Hocker oder Stuhl in jeweils drei Einheiten zu je 25 Minuten, unterbrochen durch jeweils fünf Minuten Geh-Meditation. Hinzu kommen ein Impulsvortrag zur Motivation, das persönliche Gespräch mit dem Kursleiter sowie der Gottesdienst (Teilnahme freigestellt).
Begleitet werden Sie durch Zen-Lehrer mit langjähriger Ausbildung bei P. Johannes Kopp.
Wenn Sie sich möglicherweise nach längerer Zeit des Kennenlernens und Übens für die Schülerschaft auf dem Weg der Zen-Kontemplation entschieden haben und durch einen Zen-Lehrer als Schüler angenommen wurden, arbeiten wir entsprechend der von der japanischen Sanbo-Zen-Schule übernommenen Tradition mit Koans.
Regelmäßige Übungsabende sowohl in Essen-Werden wie auch in anderen Regionalgruppen bieten Möglichkeiten der Vertiefung sowie der Integration von Meditation und Alltag.
Kurze Hosen, ärmellose Shirts, Leggins, Jogging- und Trainingsanzüge sind nicht erwünscht.
Kurskosten und Stornobedingungen
Bildungs- und Gästehaus Marienau: 80 €/Tag (€ 68 für Ü/VP mit 3 Mahlzeiten im EZ, € 12 Kursgebühr: höherer Aufwand)
Nach Schließung des Kardinal-Hengsbach-Hauses werden Kurse in unterschiedlichen Häusern stattfinden. Die Zusammensetzung der Teilnehmegebühren ist in etwa ähnlich wie im Bildungs- und Gästehaus Marienau.
Die Kursgebühr enthält die Umlage für Kost & Logis des Kursleiters sowie Materialkosten und anderes.
Die bisherige Organisationsgebühr pro Kurs von € 5 entfällt.
Die Teilnahmegebühr ist in der Regel einen Monat vor Kursbeginn fällig.
Bei Nichtinanspruchnahme von Teilleistungen kann keine Preisreduzierung erfolgen, da die Berechnung der Kurs-/Organisationsgebühr auf einer Pauschalkalkulation beruht.
Bearbeitungs-/Storno-Kosten
Falls Sie wider Erwarten absagen müssen, bitten wir um schnellstmögliche Mitteilung.
Bei einer Abmeldung fallen Bearbeitungs-/Storno-Kosten an.
Da die einzelnen Häuser, in denen wir in der nächsten Zeit unsere Kurse durchführen, unterschiedliche Bedingungen haben, bitten wir Sie, die jeweils geltenden Bearbeitungs-/Storno-Kosten für Ihren Kurs in der Kursbestätigung nachzulesen.
Richtlinie:
bis eine Woche vor Kursbeginn: € 25,- Euro; bis drei Tage vor Kursbeginn: 50 % der Teilnahmegebühr; danach die gesamte Gebühr.