Bitte beachten! – Neuigkeiten zu LEBEN AUS DER MITTE WICHTIGE HINWEISE!
– (Pandemiebedingte) Regelungen/Absagen etc.
– Neue/zusätzliche (Online-) Angebote
Bitte informieren Sie sich hier regelmäßig über aktuelle Entwicklungen.
Die Seite wird ständig aktualisiert.
Büro LEBEN AUS DER MITTE, Karmelplatz 3, 47051 Duisburg
Mo – Do, 9.30 Uhr – 12.00 Uhr
Tel.: 0203/51 88 21 68, buero@zen-kontemplation.de
Wöchentliche Abendmeditation
Dienstags, 19.30 Uhr – 21.00 Uhr
Gemeindesaal St. Kamillus, Heidhauser Str. 275, 45239 Essen-Heidhausen
Leitung: Guido Quinkert (Cloud of Clarity)
Bitte Abstände von 1,50 m einhalten. Am Platz können die Masken abgenommen werden. Masken beim Kinhin/Dokusan sind freiwillig, werden aber empfohlen.
Kissen, Bänkchen, auch Decken/Matten(!) etc. sind mitzubringen. Es sind nur Stühle vorhanden.
Keine Anmeldung nötig!
Zazen-kais (Meditationstage) 2023
2023 wird es an jedem ersten Samstag bzw. Sonntag des Monats einen Zazen-kai geben – ab März in unserem neuen Zendo in in Hattingen-Welper. Im August gibt es eine Sommerpause für den Zazen-kai.
Bitte informieren Sie sich unter Regelmäßige Termine
Kurstermine – Übersicht 2022/2023
16.06. – 18.06.2023 – P. Dr. Paul Rheinbay, Cloud of Nothingness – Essen, Haus am Turm
Zazenkai
07.07. – 09.07.2023 – Peter Sommer, Cloud of Transparency – Essen, Haus am Turm
Sesshin
16.02. – 19.02.2023 – P. Dr. Paul Rheinbay, Cloud of Nothingness – Vallendar, Gästehaus Marienau
27.02. – 03.03.2023 – Dr. Klaus Fahrendorf, Cloud of Merciful Awareness – Abtei Gerleve
01.04. – 09.04.2023 – P. Dr. Paul Rheinbay, Cloud of Nothingness – Vallendar, Gästehaus Marienau
19.04. – 23.04.2023 – Guido Quinkert, Cloud of Clarity – Grefrath, Abtei Mariendonk
17.05. – 21.05.2023 – Sven Kosnick, Cloud of Confidence – Essen, Haus am Turm
26.05. – 29.05.2023 – Dr. K. Fahrendorf, Cloud of Merciful Awareness – Vallendar, Forum V. Pallotti
07.06. – 11.06.2023 – Peter Sommer, Cloud of Transparency – Essen, Haus am Turm
Voraussetzungen
In Einführungskursen, die wir zweimal jährlich anbieten, werden Sie mit den Eigenheiten des Kursablaufs sowie der Weise, die innere und äußere Haltung zu üben, vertraut gemacht.
Sollten Sie schon Erfahrung mit Meditation haben, ist auch der Meditationstag am ersten Dienstag jeden Monats eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen und „Hineinschnuppern“.
Der Tagesablauf eines mehrtägigen Zen-Kurses umfasst zusammen genommen sieben Stunden Sitz-Meditation auf Kissen, Bänkchen, Hocker oder Stuhl in jeweils drei Einheiten zu je 25 Minuten, unterbrochen durch jeweils fünf Minuten Geh-Meditation. Hinzu kommen ein Impulsvortrag zur Motivation, das persönliche Gespräch mit dem Kursleiter sowie der Gottesdienst (Teilnahme freigestellt).
Begleitet werden Sie durch Zen-Lehrer mit langjähriger Ausbildung bei P. Johannes Kopp.
Wenn Sie sich möglicherweise nach längerer Zeit des Kennenlernens und Übens für die Schülerschaft auf dem Weg der Zen-Kontemplation entschieden haben und durch einen Zen-Lehrer als Schüler angenommen wurden, arbeiten wir entsprechend der von der japanischen Sanbo-Zen-Schule übernommenen Tradition mit Koans.
Regelmäßige Übungsabende sowohl in Essen-Werden wie auch in anderen Regionalgruppen bieten Möglichkeiten der Vertiefung sowie der Integration von Meditation und Alltag.
Während der Zeit der Pandemie wird bei Präsenz-Kursen zu Beginn evtl. ein Schnelltest mit negativem Ergebnis auch von Geimpften/Immunisierten erwartet.
Kurze Hosen, ärmellose Shirts, Leggins, Jogging- und Trainingsanzüge sind nicht erwünscht.
Falls Sie wider Erwarten absagen müssen, bitten wir um schnellstmögliche Mitteilung.
Bei einer Abmeldung fallen folgende Bearbeitungs-/Storno-Kosten an:
bis eine Woche vor Kursbeginn: € 25
bis drei Tage vor Kursbeginn: 50 % der Teilnahmegebühr
danach die gesamte Gebühr.
Kurskosten und Stornobedingungen ab Januar 2023
Die Kurskosten sind je nach Haus unterschiedlich. Bitte informieren Sie sich bei der jeweiligen Veranstaltung.
Im Preis für den Kurs ist die Unterbringung im Einzelzimmer mit fleischloser Vollpension (drei Mahlzeiten) enthalten. Zusätzlich können wir gluten- und laktosefreie und vegane Kost anbieten – allerdings nur, wenn der Wunsch bei der Anmeldung vermerkt wurde.
In einigen Häusern gibt es unterschiedliche Zimmerkategorien und somit entsprechend unterschiedliche Preise. Die einzelnen Preise sind bei den Kursausschreibungen hinterlegt.
Die Kursgebühr enthält die Umlage für Kost & Logis des Kursleiters und einer Assistenz.
Die Rechnung für die Teilnahmegebühr erfolgt erst nach dem Kurs.
Bei Nichtinanspruchnahme von Teilleistungen kann keine Preisreduzierung erfolgen, da die Berechnung der Kurs-/Organisationsgebühr auf einer Pauschalkalkulation beruht.
Falls Sie wider Erwarten nicht teilnehmen können, bitten wir um schnellstmögliche Mitteilung.
Bitte beachten: Die Stornobedingungen sind je nach Haus unterschiedlich.
Bei einer Abmeldung fallen folgende Kosten an:
Essen, Haus am Turm:
– ab 4 Wochen: 80 % der Kursgebühr (es sei denn, jemand von der Warteliste kann nachrücken)
– ab 1 Woche vorher: 100 % der Kursgebühr
Vallendar, Priester- und Gästehaus Marienau:
– am Tag der Anreise: 100 % der Übernachtungskosten
Vallendar, Forum Vinzenz Pallotti:
– später als 4 Wochen vor Tagungsbeginn: 40 % der Übernachtungskosten und 10 % der Verpflegungskosten (es sei denn, jemand von der Warteliste kann nachrücken)
– später als 1 Woche vor Tagungsbeginn: 60 % der Übernachtungskosten und 25 % der Verpflegungskosten
Abtei Mariendonk:
– bis 8 Wochen vorher: kostenlose Stornierung
– bis 2 Wochen vorher: 50 % der Übernachtungskosten
– ab 2 Wochen bis 2 Tage vorher: 100 % der Übernachtungskosten
– 1 Tag vor dem Ankunftstag/am Ankunftstag: für den ersten Tag 100 % der Gesamtkosten, für die restlichen Tage 100 % der Übernachtungskosten
Abtei Gerleve:
– 2 Wochen bis 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 60 %
– 2 Tage bis 1 Tag vor Veranstaltungsbeginn: 80 %
– am Tag der Anreise: 100 % des zu errechnenden Gesamtbetrages
Die Rechnung für die Teilnahmegebühr/Stornokosten erfolgt erst nach dem Kurs.