Es ist eine Freude, mit unserer Gruppe in Rom zu meditieren. Südländisches Lebenstemperament mischt sich mit großer Entschiedenheit, der Stille Raum zu geben. So durfte ich am Sonntag, 2. März, einen Zazenkai begleiten, zu dem 22 TeilnehmerInnen kamen. Am meisten hallen in meiner Erinnerung die Worte eines Mannes nach, der – selbst nicht mehr ganz jung – Anfang des Jahres zum ersten Mal Vater geworden ist. Seine Freude über das... Artikel ansehen
Am 13. Januar um 9:30 Uhr wurde das “Unwort” des Jahres veröffentlicht: “Sozialtourismus”. Weil dieses Wort eben ein “Unwort” ist, hat es keinen Wohlklang und bringt auch – nach Hölderlin: “Wie die Finger der Künstlerin heilige Saiten” – nichts zum Klingen, wie es Eichendorff ausdrückt: “. . . und die Welt fängt an zu singen, triffst Du nur das Zauberwort.” Ein solches “Zauberwort” wäre das Gegenteil zu einem “Unwort”. Es... Artikel ansehen
Machen Sie sich Geschenke zu Weihnachten im Familien- und Freundeskreis? Oder haben Sie damit aufgehört, weil es schwer ist, etwas Richtiges zu finden? Oder weil sich viele so schwer damit tun, Geschenke anzunehmen, ohne sofort eine “Gegen- gabe” zu planen? Dann hätte ich etwas für Sie als Mitpilger auf dem wunderbaren Weg und – Sie werden gleich sehen, warum – als Pallottiner. Sie brauchen dazu kein Geschenkpapier und keine Hochglanzfolie,... Artikel ansehen
Am 1. Dezember nach Kalender: Erster Advent. Und was ist da anders? Was soll da anders sein? Es kann sein, dass da überhaupt nichts anders ist als sonst. Das könnte wohl das Ergebnis einer Befragung sein – etwa auf dem Hauptbahnhof, von dem Josef Beuys sagt: “Die Mysterien finden auf dem Hauptbahnhof statt.” Warum da? Vielleicht, weil der Mensch da ist, um weiterzukommen und Kommende zu erwarten? Aber was hat... Artikel ansehen
Die gemeinsame Meditation in unserem ZendoLassalle-Raum endet mit den Worten: “Kommen Sie gut nach Hause!”. Und danach – möglichst mit Blickkontakt und wie zum Nachhall in einem Moment der Stille – werden diese Worte nicht gehört als eine Abschiedsfloskel. “Kommen Sie gut nach Hause” sind Worte einer Einladung, einer Aufforderung. Nach Hause meint nicht nur den Weg in die gewohnten vier Wände: Diese Worte sind ein Lebensprogramm. Der Wunsch zum... Artikel ansehen