Wichtige Hinweise (aktualisiert am 24.08.2023)

Bitte beachten! (24.08.2023)

Unten erfahren Sie Neuigkeiten zur Zukunft von “Leben aus der Mitte”,
zu neuen/zusätzlichen Angeboten, Absagen etc.

Aktuelle Entwicklungen in LEBEN AUS DER MITTE

NEU:
Dr. Klaus Fahrendorf
Leuchtende Dunkelheit – dunkles Licht, Neue Teishos zu klassischen ZEN-Koans

Dr. Klaus Fahrendorf – Cloud of Merciful Awareness – präsentiert in seinem fünften Buch eine Auswahl an klassischen sog. Koans aus der ZEN-Tradition mit Dharma-Unterweisungen, die immer wieder schauen, ob und wieweit diese alten Texte Relevanz für uns moderne Menschen haben und was dem klassischen Verständnis aus unserer heutigen Übungs- und Lebenspraxis hinzugefügt werden kann und muss, damit ZEN lebendig bleibt.
Trediton Verlag (Leseprobe), 431 S.
Gebundenes Buch 29,00 € / Taschenbuch 20,00 € / Kindle 7,99
Im Buchhandel und auch bei den Meditationen in Essen und Bochum erhältlich oder direkt unter: klaus.fahrendorf@gmx.de

NEU:
Das Kursprogramm für das zweite Halbjahr 2023 ist online.

Bitte beachten Sie die unten stehenden organisatorischen Veränderungen in der Kursverwaltung, die seit Oktober 2022 gelten.
Die Vorschau auf das Kursprogramm für das erste Halbjahr 2024 ist online.

NEU:
Achtung: Neue Häuser für die Zazenkais in 2023
Leider gibt es Verzögerungen beim Ausbau unseres Zendos in Hattingen (Baustopp wg. ausstehender Baugenehmigungen, Brandschutzfragen). Deswegen finden unsere regelmäßigen Zazenkais bis Ende des Jahres in anderen Häusern statt.
Bitte informieren Sie sich unter Zazenkai-Termine für 2023

Bitte beachten Sie bei den Zazenkai-Terminen für 2023 auch, dass die einzelnen Meditationstage von unterschiedlichen Zen-Lehrern geleitet werden.

NEU – dauerhaft gültig:
Seit Oktober 2022 gibt es diverse organisatorische Umstellungen.

Kursanmeldung und Kursverwaltung:
Ihre Kursanmeldung für die Kurse im 1. Halbjahr 2023 geht ab dem 15.11.2022 automatisch an unser neues Büro team exercitia in Hattingen:
Büro team exercitia – LEBEN AUS DER MITTE
Thingstr. 41, 45527 Hattingen
Tel.: 02324/39 19 70, team.exercitia@bistum-essen.de
Montag – Freitag 9.00 Uhr – 15.00 Uhr
Hier sitzt Ute Schäfer, Ihre Ansprechpartnerin für alle organisatorischen Fragen rund um Ihre Kursanmeldung (Rechnung, Kursabsagen etc.)

Fragen zur Meditation (z.B. bei einem geplanten Erstbesuch):
Bei inhaltlichen Fragen rund um Zen-Kontemplation und Meditation und für die Anmeldung zu Zazen-kais wenden Sie sich bitte wie bisher an Gudrun Sommer im
Büro LEBEN AUS DER MITTE
Karmelplatz 3, 47051 Duisburg
Tel.: 0203/51 88 21 68, buero@zen-kontemplation.de
Montag – Donnerstag 9.30 Uhr – 12.00 Uhr

Kursgebühren/Stornokosten
Da unsere Kurse in unterschiedlichen Häusern stattfinden, gelten die dort jeweils gültigen Preise und Stornobedingungen.
Bitte beachten Sie bei einer Anmeldung dringend die neuen und individuellen Stornobedingungen der einzelnen Häuser.
Die Rechnung für die Kurs-/bzw. Stornogebühren erhalten Sie nach Kursende.

———————————————————————————–

Möglichkeit zum Online-Dokusan
Der Zenlehrer Guido Quinkert bietet die Möglichkeit zum telefonischen Dokusan oder Dokusan per WhatsApp-Video bzw. Signal – nur für Auswärtige, die keine Möglichkeit haben, nach Essen zu kommen.
– Guido Quinkert: montags zwischen 19.30 Uhr und 21.00 Uhr
Die Telefonnummer kann – falls noch nicht bekannt – im Büro erfragt werden.
Wer Dokusan wünscht, melde sich bitte rechtzeitig per Telefon oder WhatsApp (bzw. Signal) bei Guido Quinkert an, um die Bestätigung eines möglichen Termins zu bekommen.
Guido Quinkert veröffentlicht auch regelmäßig Texte zum Hekiganroku.

Neue Regionalgruppen
Bochum – südliche Innenstadt
Donnerstags, 19.30 Uhr – 21.00 Uhr
Pfarrheim der Gemeinde St. Meinolphus, Meinolphusstr. 2, 44789 Bochum
Kontakt: Johannes Michalak, zen@himmelreichbochum.de

Duisburg
Dienstags, 19.30 Uhr – 21.00 Uhr (mit Dokusan: Peter Sommer Cloud of Transparency)
“Jugendwohnung” in der Karmel-Begegnungsstätte am Innenhafen
Karmelplatz 1-3, 47051 Duisburg
Kontakt: Gudrun und Peter Sommer, Tel.: 0203/51 88 21 68

Moers
Donnerstags, 19.30 Uhr – 21.00 Uhr (mit Dokusan: Guido Quinkert Cloud of Clarity)
Teilnahme nach einmaliger vorheriger tel. Absprache
Kontakt: Guido Quinkert 0176/50 96 24 69