Sesshins

Sesshins 2/2025 + 2026
Die Kurse für das Jahr 2026 werden am 01.10. freigeschaltet.

Einführung
12.12. – 14.12.2025 – Sven Kosnick – Essen, Haus am Turm
06.11. – 08.11.2026 – Sven Kosnick – Essen, Haus am Turm

Zazenkai
16. – 18.01.2026 – Haus am Turm, Essen – P. Paul

Sesshin

01.10. – 05.10.2025 – P. Dr. Paul Rheinbay – Meschede, Abtei Königsmünster
19.11. – 23.11.2025 – Guido Quinkert – Grefrath, Abtei Mariendonk
08.12. – 12.12.2025 – Dr. K. Fahrendorf – Essen, Haus am Turm
19.12. – 21.12.2025 – P. Dr. Paul Rheinbay – Essen, Haus am Turm
27.12.25 – 01.01.26 – P. Dr. Paul Rheinbay – Vallendar, Forum V. Pallotti

2026
25.02. – 01.03.2026 – Marienau, Vallendar – Klaus Fahrendorf
28.03. – 05.04.2026 (Ostern) – Forum V. Pallotti, Vallendar – Aus- und Einstieg am Mittwoch wieder möglich – P. Paul
22.04. – 26.04.2026 – Kloster Mariendonk, Grefrath – Guido Quinkert
13.05. – 17.05.2026 (Christi Himmelfahrt) – Abtei Gerleve – Sven Kosnick
22.05. – 25.05.2026 (Pfingsten) – Forum V. Pallotti, Vallendar – Klaus Fahrendorf
03.06. – 07.06.2026 (Fronleichnam) – Abtei Königsmünster, Meschede – P. Paul

10.07. – 12.07.2026  Haus am Turm, Essen – Sven Kosnick
26.08. – 30.08.2026 Abtei Gerleve – Klaus Fahrendorf
30.09. – 04.10.2026 Abtei Königsmünster, Meschede – P. Paul
18.11. – 22.11.2026   Kloster Mariendonk – Guido Quinkert
07.12. – 11.12.2026  Abtei Gerleve – Klaus Fahrendorf
18.12. – 20.12.2026  Haus am Turm, Essen – P. Paul
27.12.2026 – 01.01.2027  Forum Pallotti, Vallendar – P. Paul

Zusätzliche Kurse (Anmeldung nicht über zen-kontemplation.de)

12.03. – 15.03.2026 Forum Pallotti, Vallendar – P. Paul
10.09. – 13.09.2026 Forum Pallotti, Vallendar, P. Paul
Anmeldung unter: forum-pallotti.de/Veranstaltungen/

25.03. – 29.03.2026 Kloster Helfta – Gudrun und Peter Sommer
26.11. – 29.11.2026 Kloster Helfta – Gudrun und Peter Sommer
Anmeldung und Info: 0176 789 86349 (G. Sommer)



Voraussetzungen

Mit der Bereitschaft, sich in Stille einzulassen, bringen Sie das Wichtigste und Wertvollste mit.

In Einführungskursen, die wir zweimal jährlich anbieten, werden Sie mit den Eigenheiten des Kursablaufs sowie der Weise, die innere und äußere Haltung zu üben, vertraut gemacht.

Sollten Sie schon Erfahrung mit Meditation haben, ist auch der Meditationstag am ersten Dienstag jeden Monats eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen und „Hineinschnuppern“.

Der Tagesablauf eines mehrtägigen Zen-Kurses umfasst zusammen genommen sieben Stunden Sitz-Meditation auf Kissen, Bänkchen, Hocker oder Stuhl in jeweils drei Einheiten zu je 25 Minuten, unterbrochen durch jeweils fünf Minuten Geh-Meditation. Hinzu kommen ein Impulsvortrag zur Motivation, das persönliche Gespräch mit dem Kursleiter sowie der Gottesdienst (Teilnahme freigestellt).

Begleitet werden Sie durch Zen-Lehrer mit langjähriger Ausbildung bei P. Johannes Kopp.

Wenn Sie sich möglicherweise nach längerer Zeit des Kennenlernens und Übens für die Schülerschaft auf dem Weg der Zen-Kontemplation entschieden haben und durch einen Zen-Lehrer als Schüler angenommen wurden, arbeiten wir entsprechend der von der japanischen Sanbo-Zen-Schule übernommenen Tradition mit Koans.

Regelmäßige Übungsabende sowohl in Essen wie auch in anderen Regionalgruppen bieten Möglichkeiten der Vertiefung sowie der Integration von Meditation und Alltag.

Wir bitten um dezente, dunkle Kleidung.
Kurze Hosen, ärmellose Shirts, Leggins, Jogging- und Trainingsanzüge sind nicht erwünscht.

Anmeldefristen und Stornobedingungen (Kündigungs-/Rücktrittsbedingungen) seit dem 01.01.2024

Anmeldefristen
– 8 Wochen für mehrtägige Kurse.
Nach dieser Frist stehen evtl. noch wenige Restplätze zur Verfügung.

Kündigungs- und Rücktrittsbedingungen
– ab 8 Wochen: 50 % der Kursgebühr
– ab 4 Wochen: 80 % der Kursgebühr
– 2 Wochen bis zum Anreisetag: 100 % der Kursgebühr

Schnuppertage sind kostenfrei.